A A A

Die Zümo- Bramo Werke

Im Juli 1939 erfolgte die Übernahme der "Brandenburger Motorenwerke GmbH" vormals Siemens & Halske durch die "BMW Flugmotorenwerke Brandenburg GmbH, Berlin Spandau". Die BMW Flugmotorenwerke Brandenburg GmbH expandierte 1941 mit der Gründung der Niederbarnimer Flugmotoren Werke und den Bau der beiden Flugmotorenwerke in Basdorf und Zühlsdorf.

  • IMG_0556
  • IMG_0577
  • IMG_0580
  • IMG_3692
  • IMG_3698
  • IMG_3703


 

Die BMW Flugmotoren GmbH übernahm nur 1% des Stammkapitals von 30 Mio RM die restlichen 99 % übernahm das RLM (Reichsluftfahrtministerium). Damit waren die Werke in Basdorf und Zühlsdorf Pachtwerke oder sogenannte Reichswerke. Die Werke waren konzipiert zur Produktion des BMW Motors 801, dem Standardmotor einer Fock Wulf 190.

Nach 1945:

Das Gelände gehörte zur Abteilung N (Nachrichten) und unterstand direkt dem Ministerium für Staatssicherheit. 

Brandenburger Motorenwerke

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.